
Ein Luftreiniger reinigt die Luft, indem er Staub, Pollen und Bakterien herausfiltert. Dies trägt dazu bei, dass die Luft in Ihrem Zuhause gesünder ist.
Vielleicht ziehen Sie aus verschiedenen Gründen einen Luftreiniger für Ihr Zuhause in Betracht. Vielleicht leiden Sie oder jemand in Ihrem Haushalt an Allergien, die schwere und unangenehme Frühlings- und Sommermonate bereiten.
Oder Sie wohnen in einem stark verschmutzten Gebiet wie einer Innenstadt oder in der Nähe einer viel befahrenen Straße.
Es könnte sein, dass Sie Raucher sind und die Gesundheit Ihrer Familie schützen wollen.
Oder Sie möchten Ihrer Familie einfach nur die beste Luftqualität und ein angenehmes Wohnklima bieten.
Ein Luftreiniger für zu Hause ist aus einer Vielzahl von Gründen eine gute Entscheidung. Reinigen Sie die Luft in Ihrer Wohnung, reduzieren Sie Bakterien und Viren, entfernen Sie Allergene und Partikel. Auf diese Weise atmen Sie zu Hause sauberere und qualitativ bessere Luft ein.
Was also macht ein Luftreiniger?
In europäischen Haushalten werden immer häufiger Luftreiniger eingesetzt. Die Verbraucher erkennen die Vorteile, die sie in Bezug auf die Verbesserung der Luftqualität in Innenräumen bieten. Luftreiniger sind so konzipiert, dass sie winzige Partikel, die sich in der Luft in Ihrer Wohnung befinden, auffangen und saubere, gefilterte Luft wieder nach draußen leiten.

Mädchen putzt sich die Nase: Luftreiniger sind eine großartige Lösung bei häufigen Allergien wie Heuschnupfen.
Die Luft in Ihrer Wohnung enthält eine Vielzahl von Partikeln. Es gibt verschiedene Luftreiniger und Filter, die auf unterschiedliche Arten von Partikeln ausgerichtet sind.
Es handelt sich um winzige Partikel mit einem Durchmesser von etwa 0,03 Mikrometern. Mit ziemlicher Sicherheit gibt es bei Ihnen zu Hause Hausstaubmilben und Allergene wie Pollen in diesem Größenbereich. Wenn Sie Haustiere haben, ist Ihre Luft auch mit Hautschuppen aus Fell und Haut belastet. Fast jeder Luftreiniger ist für die Entfernung von Partikeln dieser Größe ausgelegt.
Die zweite Art von Partikeln ist noch kleiner und wird als flüchtige organische Verbindungen (VOC) bezeichnet. VOCs können im täglichen Leben leicht in die Luft gelangen. Darunter fallen auch Aerosolsprays, Zigarettenrauch und sogar Reinigungschemikalien.
Wenn Sie zum Beispiel in der Nähe einer stark befahrenen Straße wohnen, sind auch Partikel vorhanden, die von der Verschmutzung durch Fahrzeuge stammen. Wenn bei Ihnen zu Hause geraucht wird, selbst wenn Sie selbst mischen, wirkt sich das auf Ihre Raumluftqualität aus.
In der Luft, die Sie Tag für Tag einatmen, schweben viele Dinge herum. Luftreiniger wurden entwickelt, um diese Partikel zu entfernen und Ihnen saubere, gereinigte Luft zu liefern.
Wie funktioniert ein Luftreiniger eigentlich?
Der wissenschaftliche Konsens ist, dass ein Luftreiniger diese Partikel (Mikroben und VOCs) entfernen kann, indem er die Luft durch eine Reihe von Filtern filtert. Sie verbreiten die saubere Luft und verbessern Ihr Wohnumfeld. Auf diese Weise können Sie die Symptome von Allergien und Atemwegserkrankungen in der Luft reduzieren und Ihre Gesundheit fördern.
Nicht alle Modelle funktionieren auf dieselbe Weise. Die Entscheidung, welcher Luftreiniger für Sie der beste ist, hängt von einigen Faktoren ab. Dazu gehören die Art des Filters, Ihre Allergie, Ihre Raumgröße und die gewünschte Luftqualität.
Je mehr Filterschichten und je hochwertiger die Filter in Ihrem Luftreiniger sind, desto mehr Schadstoffe werden aus der Luft entfernt.
Neben verschiedenen Filtern können viele Luftreiniger auch Ionisatoren verwenden, um die Luft sauber zu halten. Durch die Freisetzung negativer Ionen werden die Partikel verklumpt, sodass sie leichter eingefangen werden können. Ultraviolettes-Licht (UV-Licht) neutralisiert Bakterien und Viren, indem es deren DNA aufspaltet. Diese Technologien helfen den HEPA-Filtern, die Luft zu reinigen. Sie verringern Allergene, Keime und Schadstoffe und machen Ihr Zuhause gesünder.
Welche verschiedenen Luftreinigungsfilter gibt es?
Wie Sie sehen, gibt es zwei Hauptarten von Partikeln in der Luft, die herausgefiltert werden müssen. Auch hier gibt es grundsätzlich zwei Filtertypen.
Zunächst wird die Luft in Ihr Gerät gesaugt und durch einen ersten Filter oder „Staubfilter“ geleitet, der sich häufig am Gehäuse des Geräts befindet. Dieser dient nur dazu, größere Partikel wie Staub und Haare zu entfernen. Dies trägt dazu bei, dass das Gerät reibungslos funktioniert. Es sollte unbedingt verhindert werden, dass Staub in die internen Bauteile gelangt!
Und zweitens verfügt Ihr Luftreiniger mit großer Wahrscheinlichkeit über einen HEPA-Filter. Diese sind besonders geeignet, um Allergene wie Pollen und Tierhaare zu entfernen.


HEPA-Filter sind für Luftreiniger und kombinierte Modelle von Luftreinigern und Luftentfeuchtern vorgesehen. Sie können alle sehr unterschiedlich aussehen. Ersatzteile kaufen.
HEPA-Filter werden nach ihrer Effizienz beim Abfangen mikroskopisch kleiner Partikel eingestuft. Ein H11-Filter fängt etwa 95 Prozent der Luftschadstoffe ab und reinigt so effektiv Ihre Raumluft. HEPA-Filter der Klasse H13 sind hochwertig und für medizinische Zwecke geeignet und halten 99,97 Prozent der Allergene, Bakterien und Feinstaubpartikel zurück. Diese höhere Filterstufe ist für Luftreiniger entscheidend, insbesondere für Allergiker und Menschen mit Atemwegserkrankungen. Erfahren Sie mehr über Luftreiniger für Allergien in unserem Blog.
Unser Luftreiniger MeacoClean 76×5 und die kombinierten Luftentfeuchter und Luftreiniger der Reihe Arete® sind standardmäßig mit medizinischen HEPA-Filtern der Klasse H13 ausgestattet.
Sie können auf unserer Website auch Ersatzfilter kaufen. Suchen Sie nach Luftreiniger-Filter oder Luftentfeuchter-Filter.
Einige Luftreiniger sind auch mit einem Aktivkohlefilter ausgestattet. Luftreiniger mit Aktivkohle arbeiten mit Aktivfiltern, die Gase, Gerüche und flüchtige organische Verbindungen (VOCs) aus der Luft absorbieren. Ihre poröse Struktur fängt schädliche Moleküle auf. Dies hilft, Haushaltsgerüche, Zigarettenrauch und sogar chemische Schadstoffe zu reduzieren. Dadurch wird die Atemluft in Ihrem Zuhause sauberer und gesünder.
Aktivkohlefilter sehen meist sehr ähnlich aus. Sie weisen eine Struktur auf, hier mit Sechsecken, und werden aus einer Kohlenstoffverbindung hergestellt, um VOCs zu extrahieren.


Luftreiniger können helfen, Schadstoffe und unangenehme Gerüche in der Wohnung zu reduzieren und die Gesundheit zu verbessern. Der MeacoClean 76×5 Luftreiniger im Wohnzimmer.
Wie unterscheiden sich die verschiedenen Luftreiniger?
Die Hauptunterschiede zwischen den auf dem Markt verfügbaren Luftreinigern bestehen darin, wie sie die Luft reinigen, welche Art von Filtern und anderen internen Komponenten sie haben. Sie können zum Beispiel auf die folgenden Aspekte achten:
- Größe – Sie können ein kompaktes Gerät für den Nachttisch oder ein größeres Gerät mit höherer Leistung suchen
- Reinigungsleistung – in der Regel abhängig von der Größe des Geräts. Möglicherweise suchen Sie einen Luftreiniger mit mehreren Luftwechseln pro Stunde und daher hoher Leistung
- Filter – Je nach Ihren Bedürfnissen ziehen Sie möglicherweise einen HEPA-Filter der Klasse H13 einem Aktivkohlefilter vor
Es ist wichtig, auf diese Unterschiede zu achten und darauf, wie diese Ihren persönlichen Anforderungen gerecht werden. Egal, ob es sich dabei um Umweltverschmutzung, Allergien oder die allgemeine Luftqualität handelt.
Wann sollten Sie einen Luftreiniger verwenden?
Luftreiniger sind unglaublich vielseitig, sie können das ganze Jahr über verwendet werden und eignen sich für die meisten Haushalte.
Wenn Sie sich aus irgendeinem Grund Sorgen um die Qualität der Luft in Ihrem Zuhause machen, sollten Sie einen Luftreiniger in Betracht ziehen. Saubere Luft bietet zahlreiche Vorteile für die Gesundheit. Ein Luftreiniger sorgt garantiert dafür, die Menge an schädlichen Partikeln in der Luft zu reduzieren und Ihnen eine frischere, sauberere Luft zu verschaffen.
Sie müssen ihn nicht permanent laufen lassen – Sie können ganz einfach eine Routine zu entwickeln.
Denken Sie daran, Türen und Fenster geschlossen zu halten, damit Ihr Luftreiniger optimal arbeiten und die Luft im Raum reinigen kann – nicht die Luft, die durch ein offenes Fenster einströmt.
Wenn Sie sich für ein geräuscharmes, äußerst leises und energieeffizientes Gerät entscheiden, können Sie Ihren Luftreiniger auch im Schlafzimmer verwenden. Sie können ungestört schlafen und Ihre Heuschnupfensymptome lindern.
Wenn Sie keinen Dunstabzug haben und Gerüche beim Kochen reduzieren wollen, könnten Sie den Luftreiniger auch in der Küche oder in der Nähe aufstellen.
Ganz gleich, wo zu Hause Sie Ihren Luftreiniger aufstellen, Sie können sicher sein, dass Ihre Familie gut schläft und saubere Luft einatmet. Selbst wenn Sie in einer Innenstadt oder einem stark verschmutzten Gebiet wohnen.

Luftreiniger können dazu beitragen, die Luftqualität für Sie und Ihre Familie zu verbessern.
Unsere MeacoClean-Modelle sind hervorragende Luftreiniger für Allergiker und können überall im Haus und zu jeder Jahreszeit aufgestellt werden. In unserem Blog finden Sie weitere Informationen über Luftreiniger für Allergiker.
Wie lange dauert es, bis ein Luftreiniger einen Raum gereinigt hat?
Die kurze Antwort ist, dass Sie sich für einen Luftreiniger entscheiden sollten, der Ihren Raum mehrmals pro Stunde reinigt. Je mehr Luftwechsel er leisten kann, desto sauberer wird Ihre Luft sein.
Die ausführliche Antwort ist, dass die Zeit, die ein Luftreiniger benötigt, um die Luft in einem Raum zu reinigen, variiert. Und das liegt an einer Reihe von Faktoren. Das hängt von der Größe Ihres Zimmers, der gewünschten Luftqualität und dem gewählten Luftreinigermodell ab.
Die meisten Luftreiniger sind so konzipiert, dass sie die Luft in einem Raum mehrmals pro Stunde filtern, in der Regel zwischen vier- und sechsmal, abhängig von ihrer Luftreinigungskapazität (CADR). Ein Luftreiniger mit einem höheren CADR-Wert kann die Luft in größeren Räumen reinigen oder die Luft in einem kleineren Raum schneller filtern.
Die Raumgröße spielt eine wichtige Rolle dabei, wie schnell sich der Einsatz eines Luftreinigers als wirksam erweist.
In kleineren Räumen kann es nur 15 bis 30 Minuten dauern, bis die Luft effektiv gereinigt ist. In größeren Räumen kann es länger dauern, normalerweise zwischen 45 Minuten und 2 Stunden.
Auch die Art des Filters und des Reinigungsmechanismus (HEPA, Aktivkohle usw.) wirkt sich auf die Effizienz der Luftreinigung aus, insbesondere bei Schadstoffen wie Staub, Tierhaaren oder Rauchpartikeln.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Luftqualität im Raum, wenn Sie den Luftreiniger in Betrieb nehmen. Wenn eine starke Verschmutzung vorliegt, dauert es länger, bis die Luftqualität auf ein annehmbares Niveau gebracht ist. Danach sorgen regelmäßige Reinigungsintervalle für den Erhalt der Luftqualität.
Achten Sie bei der Auswahl eines Modells auf die technischen Daten, die empfohlene Raumgröße und die CADR. Die Kombination dieser Faktoren hilft Ihnen bei der Auswahl eines Luftreinigers, der Ihre Erwartungen an die Luftqualität erfüllt.
Machen Luftreiniger also tatsächlich einen Unterschied aus?
Ja! Luftreiniger können die Luftqualität in Ihrem Zuhause erheblich verbessern und so Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden fördern. Sie sind besonders effektiv für Personen mit Allergien oder Asthma, da sie schädliche Partikel, Allergene und Schadstoffe aus der Luft entfernen. Dies hilft bei Atemproblemen und verbessert die Schlafqualität.
Darüber hinaus tragen Luftreiniger dazu bei, die Luftverschmutzung daheim zu verringern und ein gesünderes Lebensumfeld zu schaffen. Dank der verschiedenen Modelle gibt es für jeden Haushalt und jeden Lebensstil den passenden Luftreiniger. Der Kauf eines Luftreinigers, der Ihren Bedürfnissen entspricht, kann Ihr Zuhause komfortabler machen. Das Gerät hilft Ihnen und Ihrer Familie, besser zu atmen und das Leben mehr zu genießen.
Außerdem verbrauchen sie nicht viel Strom, was bedeutet, dass Sie zu minimalen Kosten eine sauberere Umgebung zu Hause schaffen können.
Das Wissen über die Funktionsweise von Luftreinigern aus diesem Blog wird Ihnen hoffentlich helfen, den besten Luftreiniger für Sie und die Bedürfnisse Ihrer Familie auszuwählen. Die Wahl des richtigen Modells wird den größten Unterschied für Ihren Lebensstil und Ihre Gesundheit ausmachen.
„Vertrauen Sie Meaco voll und ganz. Insgesamt habe ich drei Produkte gekauft und bin mit allen sehr zufrieden. Sie bewirken einen wahren Unterschied.“
MeacoClean 76×5 Luftreiniger, Meaco-Kunde seit 2023.

Empfohlener Luftreiniger:
MeacoClean CA-HEPA 76×5 WLAN Luftreiniger
- Hohe Leistung und CADR-Bewertung
- Steuerung per App
- HEPA-Filter der Klasse H13 für medizinische Zwecke
- Jetzt erhältlich