NACHHALTIG DENKEN, BESSER HANDELN: WARUM AUSTAUSCHBARE AKKUS ZÄHLEN

Phones disposed of in a pile

In einer Welt, in der Mobilität und Flexibilität einen immer höheren Stellenwert einnehmen, sind batteriebetriebene Geräte nicht mehr wegzudenken. Ob Smartphone, Laptop, kabellose Kopfhörer oder Ventilator – sie bieten Komfort und Unabhängigkeit vom Stromnetz. Doch wie oft denken wir wirklich über das Herzstück dieser Geräte nach: den Akku?

Lithium-Ionen-Akkus ermöglichen heute eine ganztägige Nutzung unserer mobilen Geräte. Doch trotz ihrer praktischen Vorteile bergen sie ökologische Herausforderungen. Viele Konsument*Innen entscheiden sich für ein neues Smartphone, nicht wegen veralteter Technik, sondern wegen nachlassender Akkuleistung. Laut einer Studie von Right to Repair EU aus dem Jahr 2021 ersetzen 41% der Verbraucher*Innen ihr Smartphone aufgrund von Akku-Problemen – nicht wegen eines defekten Displays oder des Prozessors.

Der versteckte Umweltfaktor: Akkus

Viele denken bei Akkus zunächst nur an ihre Laufzeit – ob sie lange genug durchhalten und ob sie schnell genug laden. Doch der Akku ist nicht nur entscheidend für den Komfort im Alltag, sondern spielt auch eine zentrale Rolle im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz! Denn was passiert mit all den Geräten, wenn der Akku schwächelt – und was geschieht mit dem Akku selbst?

Akkus enthalten strategisch wichtige und nur begrenzt verfügbare Rohstoffe wie Lithium, Kobalt, Nickel, Mangan und Kupfer. Die Förderung dieser Materialien belastet nicht nur die Umwelt, sondern ist auch häufig mit menschenrechtlich fragwürdigen Bedingungen verbunden, insbesondere beim Kobaltabbau.

Landfill-showing-disposed-fans-and-other-electronics

Trotz dieser Fakten landen Millionen Altgeräte mit fest verbauten Akkus in der Schublade oder im Restmüll. Das ist nicht nur ein Problem für die Wiederverwertung der Rohstoffe, sondern auch ein erhebliches Brandrisiko: 

  • In Deutschland kommt es laut dem Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BDE) zu bis zu 30 Bränden pro Tag in Entsorgungsanlagen – verursacht durch falsch entsorgte Lithium-Ionen-Akkus.

  • Manche dieser Brände erreichen Temperaturen von über 1.200 °C und haben bereits ganze Recyclinganlagen zerstört. Die Brandgefahr ist hoch, weil beschädigte Akkus leicht entzündlich sind und beim Zerkleinern Funken oder Hitze entwickeln können.


Diese Vorfälle gefährden nicht nur Mitarbeitende in der Abfallwirtschaft, sondern erschweren auch die effektive Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe. Der BDE fordert daher mehr Aufklärung sowie strengere Vorschriften, um solche Gefahren zu minimieren.

Warum austauschbare Akkus Teil der Lösung sind

Mobile-phone-showing-signs-of-a-battery-fire-with-melted-casing

Akkus sollten nicht der Schwachpunkt eines ansonsten voll funktionsfähigen Geräts sein! Dennoch sind sie in vielen Produkten fest verbaut – oft aus wirtschaftlichen Gründen, um einen Neukauf früher notwendig zu machen.

Das hat weitreichende Folgen für die Umwelt und den Ressourcenverbrauch.

Geräte mit austauschbarem Akku bieten hier eine nachhaltige Alternative.

Sie ermöglichen es, das Produkt bei nachlassender Akkuleistung weiter zu nutzen, anstatt es zu entsorgen. Gleichzeitig erleichtern sie die Rückgabe und das Recycling der Akkus, was zur Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe beiträgt und das Risiko von Fehlentsorgung deutlich reduziert.

Vom Feedback zur Innovation: Wie der MeacoFan Sefte® 20.3-cm-Tischventilator mit austauschbarem Akku entstand

Diese Überzeugung hat uns bei Meaco dazu bewegt, unsere eigenen Produkte kritisch zu hinterfragen – und aktiv zu verbessern. Ein gutes Beispiel dafür ist unser beliebter Meaco 260c Tischventilator. Kurz nach Markteinführung erreichte uns eine Nachricht eines Kunden, der das Gerät sehr mochte, sich jedoch Sorgen über die langfristige Nutzbarkeit machte, da die Batterie tief im Gehäuse verbaut war und sich nicht ohne Weiteres austauschen ließ.

Wir nahmen dieses Feedback ernst – und haben gehandelt. In einer überarbeiteten Version des 260c ist die Batterie nun leicht zugänglich und vom Nutzer selbst austauschbar. Damit muss kein funktionsfähiger Ventilator mehr entsorgt werden, nur weil die Batterie an Kapazität verliert.

sefte 8 ventilator mit akku

Doch dabei ist es jedoch nicht geblieben! Aufbauend auf diesen Erfahrungen und im festen Glauben an nachhaltige Produktentwicklung, entstand unser bisher best durchdachtes Modell: der neue MeacoFan Sefte® 20.3-cm-Tischventilator.

Er ist die konsequente Weiterentwicklung des 260c – tragbar, leistungsstark und speziell für eine lange Lebensdauer entwickelt. Mit einem wiederaufladbaren und austauschbaren Akku, einem besonders leisen Betrieb und einem Stromverbrauch von unter 1 Cent pro Stunde (bei 35 Cent/kWh) erfüllt der Sefte® höchste Ansprüche an Komfort und Umweltbewusstsein – egal ob zu Hause, im Büro oder unterwegs.

Mit dem Sefte® 20.3-cm-Tischventilator geben wir Ihnen ein Gerät an die Hand, das nicht nur Ihre Räume effizient kühlt, sondern dabei auch Ihre Ansprüche an Langlebigkeit und Nachhaltigkeit erfüllt. Für uns ist das gelebte Produktverantwortung – und ein weiterer Schritt in eine umweltbewusste Zukunft.

Fazit: Austauschbare Akkus als wichtiger Schritt in eine nachhaltigere Zukunft

Akkubetriebene Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – umso wichtiger ist es, dass wir bei deren Herstellung, Nutzung und Entsorgung verantwortungsvoll handeln. Ventilatoren mit austauschbarem Akku sind ein konkretes Beispiel dafür, wie nachhaltiges Produktdesign dazu beitragen kann, wertvolle Ressourcen zu schonen, die Menge an Elektronik Abfällen zu reduzieren und die Lebensdauer eines Produkts deutlich zu verlängern. Der Akku sollte dabei nicht als kurzlebiges Verbrauchsteil angesehen werden, sondern als zentraler Bestandteil eines langlebigen Produkts.

Bei Meaco setzen wir uns dafür ein, genau diesen Wandel aktiv mitzugestalten. Wir hören unseren Kundinnen und Kunden zu, denken unsere Produkte kontinuierlich weiter und entwickeln Geräte, die nicht nur funktional, sondern auch zukunftsfähig sind. Mit Modellen wie dem MeacoFan Sefte® 20.3cm möchten wir zeigen, dass Komfort, Leistung und Nachhaltigkeit kein Widerspruch sein müssen – sondern die Grundlage für bewusste Entscheidungen im Alltag bilden.

MeacoFan-womans-hand-replacing-the-battery

Bonus-Tipp zur Akkupflege:

Wenn Sie Ihren batteriebetriebenen Ventilator für die kälteren Monate verstauen, lohnt es sich, auch den Akku im Blick zu behalten.

Lithium-Ionen-Akkus können an Kapazität verlieren, wenn sie über längere Zeit nicht genutzt werden. Um die Leistung Ihres Akkus zu erhalten, empfiehlt es sich, den Ventilator während des Winters hin und wieder zu laden und zu entladen. So bleibt die Batterie in gutem Zustand und Ihr Gerät ist startklar, wenn der Sommer zurückkehrt.

Ausführliche Pflegehinweise finden Sie in Ihrer Meaco-Bedienungsanleitung.

Empfohlene Produkte:

MeacoFan Sefte® 8 Tischventilator mit Akku

  • Wiederaufladbarer und austauschbarer Akku – entwickelt im Hinblick auf Nachhaltigkeit
  • Tragbar und leicht – Kabellos und uneingeschränkt nutzbar

Jetzt einkaufen

Wir präsentieren die Sefte-Produktreihe:

MeacoFan Sefte® 10 Standventilator

  • Äußerst leise ab 25 dB
  • Betrieb kostet weniger als 1 Cent/Stunde (Basierend auf 35 Cent/ kWh)
  • 3-Jahres-Garantie enthalten

Jetzt einkaufen

 

 

MeacoFan Sefte® 10 Tischventilator

  • Air Beam Precision mit sechs Schwenkzonen für eine gezielte Kühlung
  • Im Dunkeln leuchtende Fernbedienung für eine einfache Bedienung bei Nacht
  • 3-Jahres-Garantie enthalten

Jetzt einkaufen

Sie können auch mögen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Trend

Die beliebtesten Geschichten

SPEISEKARTE